Fehlermeldung:
host mx.hostname.at[xx.xxx.xxx.xx] said:
550-Host IP (xxx.xxx.xxx.xx) blacklisted in multiple RBLs.
(in reply to RCPT TO command)
Reporting-MTA: dns; server1.it-pirker.at
X-Postfix-Queue-ID: 1430361ADA
X-Postfix-Sender: rfc822; absender@deinedomain.at
Arrival-Date: Thu, 9 Jan 2025 16:06:02 +0100 (CET)
Final-Recipient: rfc822; empfänger@domain.at
Original-Recipient: rfc822;empfänger@domain.at
Action: failed
Status: 5.0.0
Remote-MTA: dns; mx.hostname.at
Sie wurden leider vom Host der Empfänger-Emailadresse blockiert, der Grund ist die Blockierung durch eine umstrittenen UCEPROTECTL-Blacklist.
Was ist die UCEPROTECTL-Blacklist und warum ist sie umstritten?
Die UCEPROTECTL-Blacklist ist ein Spam-Abwehrwerkzeug, das verdächtige IP-Adressen auflistet. Jedoch:
- IP-Blockweite: Häufig werden nicht nur einzelne IP-Adressen, sondern ganze IP-Blöcke gelistet, was auch unbeteiligte Nutzer treffen kann.
- Kritik an der Transparenz: Viele Experten und Anbieter kritisieren die Praktiken von UCEPROTECTL, da die Kriterien für die Aufnahme in die Liste nicht immer klar sind.
- Kostenpflichtige Entfernungen: Die Entfernung von einer Blacklist ist oft mit Kosten verbunden, ohne dass dies langfristige Sicherheit bietet.
Die Methode und die Auswirkungen dieser Blacklist werden in der Branche kontrovers diskutiert, da sie nicht immer den Prinzipien einer fairen Spam-Bekämpfung entspricht.
Wie betrifft das meine E-Mails?
Wenn Ihre IP-Adresse auf der UCEPROTECTL-Blacklist steht, können E-Mails, die von Ihrem Hosting-Paket aus gesendet werden, von bestimmten Empfängern blockiert werden. Dies betrifft vor allem E-Mail-Provider, die UCEPROTECTL ohne zusätzliche Prüfungen in ihre Sicherheitsmaßnahmen integrieren.
Warum können wir als Hosting-Anbieter nichts direkt tun?
Die Betreiber von UCEPROTECTL erlauben es nicht, dass Hosting-Anbieter oder Dritte Änderungen oder Löschungen für ihre Kunden vornehmen. Nur der Empfänger Ihrer E-Mails oder der betroffene Nutzer selbst kann Schritte unternehmen.
Was können Sie als betroffener Kunde tun?
- Kontaktieren Sie den E-Mail-Empfänger:
Der Empfänger kann bei seinem E-Mail-Provider eine Freischaltung Ihrer E-Mails oder die Deaktivierung von UCEPROTECTL in den Filtermechanismen beantragen. -
Kontaktieren Sie gerne auch uns:
Wir werden ebenfalls versuchen, beim Empfänger Host um die Aufhebung der ungerechtfertigten Sperre zu bitten, soweit dies in unserem Einflussbereich liegt.
Leider haben wir keine direkte Kontrolle über UCEPROTECTL, andere externe Blacklists oder den Einstellungen des Hostinganbieters der Empfänger E-Mailaresse.
Zusammenfassung:
Die Nutzung der UCEPROTECTL-Blacklist ist stark umstritten und trifft oft unbeteiligte Nutzer. Sollten Sie betroffen sein, empfehlen wir Ihnen, den Empfänger Ihrer E-Mail direkt zu kontaktieren, da dieser die Filtereinstellungen anpassen kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.